___________________________________
Anwendungsbeispiel:
Palettenstaubahnen in einer Brauerei
- Anwendung: gleichzeitige Aufgabe / Abnahme von bis zu 6 Paletten
- Einsatz bei hoher Anlagenleistung
- Quer- und Längslauf möglich
- kopfseitige oder seitliche Bedienung
- wahlweise in lackierter oder feuerverzinkter Ausführung
- geringe Wartung
- hohe Lebensdauer
- stabile Ausführung für Stapler
- Kombination aus Drehsegment und Eckumsetzer
- Richtungsänderung von Längs- auf Querlauf oder Palettendrehung
- ungehinderter vierseitiger Palettendurchlauf
- lieferbar mit oder ohne Hubausgleich
- Rollenbahn-Hub motorisch oder pneumatisch
- platzsparende Bauweise
- wartungsarm
- 90°-Richtungsänderung der Palette
- 2-,3- und 5-spurige Ausführung
- Palettenlaufsinn bleibt erhalten
- Schubkurbelantrieb, dadurch sanfter An- und Auslauf der Drehbewegung
- Stopper und Palettenführungen als Option
- Edelstahlausführung optional
- platzsparende Bauweise
- wartungsarm
- 90°- oder 180°- Richtungsänderung der Palette
- 2 Standard Nutzbreiten
- Drehantrieb durch Getriebemotor und Kettenrad / umschlingende Kette
- Stopper und Palettenführungen als Option
- Edelstahlausführung optional
- platzsparende Bauweise
- wartungsarm
- 90°-Richtungsänderung der Palette
- 2 Standard Nutzbreiten
- Palettenlaufsinn bleibt erhalten
- Schubkurbelantrieb, dadurch sanfter An- und Auslauf der Drehbewegung
- Stopper und Palettenführungen als Option
- Edelstahlausführung optional
- platzsparende Bauweise
- wartungsarm
- lieferbar mit motorischer und mit pneumatischer Hubeinrichtung
- zwei-, drei- oder vierspurige Kettenbahn
- optimales Umsetzen
- ungehinderter vierseitiger Palettendurchlauf
- Platz sparende Bauweise
- wartungsarm
- Ausführung je nach Transportgut:
- 2-spurig für Leerpaletten und Leerpalettenstapel
- 3-spurig für Leergut- und Vollgutpaletten
- 4- und 5-spurig für Sonderpaletten, z.B. Halbpaletten-Pärchen
- ruhiger Lauf und sanfte Segmentübergänge
- durch Kunststoff- oder Stahlgleitleisten ruhiger und schonender Kettenlauf
- mittig angeordneter Antrieb, unten oder seitlich
- integrierte Kettenspannvorrichtung, dadurch konstante Segmentlänge
- wartungsarm
- Optionen: Reversierbetrieb, Sanftanlauf, Frequenzregelung
- Einheit zum Abschieben von Ladegut von einer Palette
- Integration von Ketten- oder Rollenbahnsegmenten möglich
- Seitliches Abschieben z.B. von Kartons auf anschließende Fördertechnik zum weiteren Transport in eine nachfolgende Anlage
- Elektrohydraulischer Antrieb mit mechanischer Parallelführung
- Stabile und wartungsarme Ausführung
- zum Drehen von EURO-Brunnen oder Industrie-Leerpaletten nach DIN
- eingebaut in ein Kettenbahn- oder Rollenbahnsegment
- 90° Drehung von Quer- auf Längslauf z.B. vor einer Palettenprüfstation
- Hub- und Drehantrieb über Pneumatikzylinder mit Synchron-Gestänge
- komplett intern auf Klemmenkasten verkabelt
- geringe Wartung
- hohe Lebensdauer
- Antrieb der Nageleindruckwalzen motorisch, Walzenhub pneumatisch
- Kombinierbar mit einer Abbürststation, optional mit Absaugstation
- Einlaufrichtung der Leerpalette im Längslauf
- Prüfdruck über Druckregler stufenlos einstellbar
- Bodenlaufbrett / Bodenquerbrettkontrolle
- Deckbretter längs- und querverlaufend
- indirekte Klotzkontrolle
- Freiraumkontrolle für Gabelzinken, verdrehte Klötze
- Leistung bis zu 150 Paletten/h
- Industrie-, Euro-, Dü-Do-Paletten, andere Palettensorten auf Anfrage
- Aufzug für die Stockwerk- bzw. Förderniveau-Überbrückung
- Mehrere Haltestellen möglich
- Ausführung je nach Leistung als Einzel- oder Doppelaufzug
- Verschiedene Förderer wählbar, z.B. Rollenbahn oder Kettenbahn
- Hubwerkantrieb oben- oder untenliegend wählbar
- Leistung wird Anlagenspezifisch ausgelegt
- Robuste und langlebige Bauweise
- wartungsarm
- Ausführung je nach Aufgabenstellung:
- Aufsatteln von Paletten
- Entstapeln von Paletten
- Stapeln / Entstapeln von Leerpaletten
- wahlweise für Paletten-Quer- oder -Längslauf
- platzsparende Bauweise
- wartungsarm
- Ausführung geeignet für die Integration einer Kettenbahn
- 180°-Wendung einer Leerpalette im Durchlauf nach einer Lageerkennung
- Schwenkbewegung über motorischen Antrieb
- Palettenpositionierung über Stopper in den Schwenkarmen
- Optionen: Frequenzregelung
Beispiel:
Auf-/Abgabesegment
- Anwendungen: Paletten, Gitterboxen, Kisten, etc.
- Baukasten mit unterschiedlichen Rollenteilungen und Nutzbreiten für jede Aufgabenstellung
- robuste Tragrollen
- Antrieb durch Kettenrad/umschlingende Kette
- geringe Wartung
- hohe Lebensdauer
- Optionen: Reversierbetrieb, Sanftanlauf, Frequenzregelung
Beispiel:
Schwerkraftrollenbahn mit dreigeteiltem Auslauf mit Trenn- und Stoppvorrichtung
- Anwendungen: Paletten, Gitterboxen, Kisten, etc.
- Baukasten mit unterschiedlichen Rollenteilungen und Nutzbreiten für jede Aufgabenstellung
- federnd aufgehängte Bremstragrollen zur Geschwindigkeitsregulierung
- je nach Ausführung mit dreigeteiltem Bodenauslauf oder durchgehend
- mit Trenn- und Stoppvorrichtung zum Vereinzeln der Paletten an der Abnahme
- robuste Tragrollen
- geringe Wartung
- hohe Lebensdauer
- Staudruckfreier Transport
- 3 Standard Nutzbreiten
- Palettenlauf längs oder quer
- Schwerkraftrollenleisten in Teilung 200 mm oder 70 mm
- Transportkette Mittelspur 16 B-1 mit geraden Seitenlaschen
- Stellplatzschaltung über Lichtschranke oder Schaltrolle
- Edelstahlausführung optional
- Platz sparende Bauweise
- wartungsarm
- Vorbereitet für den Aufbau eines Kettenbahn- oder Rollenbahnsegmentes
- Verfahrweg bis zu 6 m
- Energie- / Signalübertragung durch Kabel in Schleppkette
- Fahrantrieb durch Drehstrom-Getriebemotor über Kettenrad / Kette
- geringe Wartung
- hohe Lebensdauer
- Optionen: Sanftanlauf, Frequenzregelung
Zentrierstation
- Vierseitige Zentrierung des Ladegutes auf einer Palette
- Ladegut z.B. Kästen, Fässer oder Leerpalettenstapel
- Einsetzbar für Leergutpaletten vor dem Entlader
- Kombinierbar mit Kettenbahn- oder Rollenbahnsegmente
- Zentrierbewegung über Pneumatikzylinder mit Synchron-Gestänge
- komplett intern auf Klemmenkasten verkabelt
- geringe Wartung
- hohe Lebensdauer
Paletten-Zentrierungen
- zum Zentrieren von Leerpaletten und Vollgutpaletten
- optimiert für FAS-Rollenbahnsegmente, Integration in Fremdfabrikate möglich
- Einsatz z.B. in Verbindung mit Erkennungs- oder Beschriftungssystemen
- Zentrierbewegung über Pneumatikzylinder mit Synchron - Gestänge
- komplett intern auf Klemmenkasten verkabelt
- geringe Wartung
- hohe Lebensdauer